|           
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Lehrplan Bachelor-Studiengang | 
      
        | 1.	Studienjahr |  |  | 
      
        | PFLICHTFÄCHER |  | WAHLFÄCHER | 
      
        | 
		Kommunikationsfertigkeiten B/C*Rumänische GegenwartsspracheSprache und Kommunikation BTerminologie B/CComputergesteuerte  TextverfassungTerminologische DatenbasisDritte Sprache (Spanisch,  Portugiesisch, Russisch, Japanisch)SportPraktikum |  | 
          B Sprache intensivC Sprache intensivDritte Sprache ((Spanisch,  Portugiesisch, Russisch, Japanisch)Rumänisch für ausländische  StudentenPädagogik I | 
        Die Versetzung ins zweite Jahr wird vom Bestehen folgender Prüfungen/Kolloquien vorausgesetzt: 
          *A-Sprache – Rumänisch; B-Sprache – Englisch; C-Sprache – Französisch, Deutsch oder Spanisch zur WahlKommunikationsfertigkeiten  B – das erste SemesterRumänische  Gegenwartssprache – das erste Semester | 
        | 2.	Studienjahr |  |  | 
      
        | PFLICHTFÄCHER | WAHLPFLICHTFÄCHER | WAHLFÄCHER | 
      
        | 
		Technische Fachübersetzung  B/CKommunikationsfertigkeiten  CLandeskunde BÜbersetzungstheorie und  –praxis B/CRumänische  GegenwartsspracheKommunikationstheorie und  Dolmetschentechnik B/CAnwendung der FachsoftwareDritte Sprache (Spanisch,  Portugiesisch, Russisch, Japanisch)PraktikumSport | 
          Fachsprachen  (Ingenieurwissenschaft)Fachsprachen (Architektur)GebärdenspracheReligionsgeschichte | 
          Dritte Sprache (Spanisch,  Portugiesisch, Russisch, Japanisch)Pädagogik IIDidaktik B | 
      
        | Die Versetzung ins dritte Jahr wird vom Bestehen folgender Prüfungen/Kolloquien vorausgesetzt: Fächer aus dem ersten Jahr:
 
          
          Fächer aus dem zweiten Jahr:Kommunikationsfertigkeiten  B – das zweite SemesterRumänische  Gegenwartssprache – das zweite Semester 
 
		   Technische Fachübersetzung  B – das dritte SemesterÜbersetzungstheorie und  –praxis B – das dritte SemesterKommunikationstheorie und  Dolmetschentechnik B – das dritte SemesterKommunikationstheorie und  Dolmetschentechnik C – das dritte Semester | 
      
        | 3.	Studienjahr |  |  | 
      
        | PFLICHTFÄCHER | WAHLPFLICHTFÄCHER | WAHLFÄCHER | 
      
        | 
          Technische Fachübersetzung  B/CKommunikationsfertigkeiten  BLandeskunde C Juristische Fachübersetzung  B/CKommunikationstheorie und  Dolmetschentechnik B/CKommunikationstheorie und  Dolmetschentechnik B/CEU und internationale  InstitutionenBerufsstand und-ethosDritte Sprache (Spanisch,  Portugiesisch, Russisch, Japanisch)Praktikum | 
          Portofolios: Übersetzung/  Dolmetschen/GlossareUntertitelungManagementMethodologie der  wissenschaftlichen ForschungRechtsbegriffe | 
          Dritte Sprache (Spanisch,  Portugiesisch, Russisch, Japanisch)Didaktik CComputerunterstützte  AusbildungPädagogisches Praktikum B/CKlassenmanagementLiterarische Übersetzung  B/C |