|           
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  | Studienplan - Master | 
      
        | 1.	Studienjahr |  |  | 
      
        | PFLICHTFÄCHER | WAHLPFLICHTFÄCHER | WAHLFÄCHER | 
      
        | 
		Norm und Normabweichung in der rumänischen GegenwartsspracheAktuelles in der rumänischen GrammatikLokalisierung in dem technischen Übersetzen B / C*Spezialisiertes Übersetzen B / C im technischen BereichLexikologische Strukturen und spezialisierte Terminologie
  (in dem technischen Bereich)
Lexikologische Strukturen und spezialisierte Terminologie
  (in dem juristischen Bereich)
 | 
         
         
          Einführung  in das Dolmetschen AKonsekutivdolmetschen  B / CTechnisches  SchreibenInterkulturelle  Kommunikation | 
         ForschungsmethodikUnterricht  in einer 3. Fremdsprache (Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch)Rumänisch  für ausländische Studierende | 
            Die Einschreibung in das 2. Studienjahr ist von dem Bestehen der folgenden Prüfungen bedingt: 
          Norm und Normabweichung in der rumänischen GegenwartsspracheEinführung  in das Dolmetschen A oder Konsekutivdolmetschen B / C *A-Sprache:  Rumänisch; B-Sprache: Englisch; C-Sprache: Französisch oder Deutsch,
		  nach  eigener Wahl | 
        | 2.	Studienjahr |  |  | 
      
        | PFLICHTFÄCHER | WAHLPFLICHTFÄCHER | WAHLFÄCHER | 
      
        | 
		Der Umgang mit Risiken in  der Übersetzung | 
          Spezialisiertes Übersetzen B  / C für den technischen BereichSpezialisiertes Übersetzen B  / C für den Bereich öffentlicher DienstKonsekutivdolmetschen B / CSimultandolmetschen B / CFachkommunikation | 
          Unterricht in einer 3. Fremdsprache  (Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch) | 
      
        |  | 
      
        |  |  |  | 
      
        |  |  |  | 
      
        |  |  |  | 
      
        |  |  |  | 
      
        |  |